grieseln

grieseln
grieseln Vsw "erschauern" per. Wortschatz ndd. (16. Jh.) Stammwort. Dazu Grieselfieber "Schüttelfrost". Aus mndl. grisen "grausen" Vst., ae. grīsan Vst. "erschauern"; auch ahd. grīsenlīh "furchtbar, schrecklich". Ähnlich zu beurteilen wie grausen und grauen und wohl wurzelverwandt mit diesen, aber besser bezeugt.
   Ebenso nndl. afgrijzen. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grieseln (1) — 1. Grieseln, verb. reg. so wohl als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in Gestalt des Grieses, d.i. kleiner Stücke, zerfallen oder herunter fallen; als auch ein Activum, in kleine Stücke zermalmen. Im Nieders. grüseln, im Oberd. grüseln. S. 1 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grieseln (2) — 2. Grieseln, verb. reg. neutr. welches nur unpersönlich gebraucht wird, und das Diminutivum von grausen ist, einen leichten Schauer empfinden, entweder von einer geringen Kälte, oder auch von einem geringen Grade des Ekels, des Abscheues, des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • grieseln — grie|seln 〈V. intr.; hat; nddt.〉 erschauern (vor Kälte, Ekel) [zu idg. *ghri „hart darüberstreichen; verwandt mit gruseln, grausen; → grässlich] * * * grie|seln <sw. V.; hat [verw. mit ↑ grausen, gruseln] (nordd.): 1. [vor Kälte, Furcht, Ekel] …   Universal-Lexikon

  • grieseln — grie|seln (norddeutsch für erschauern [vor Kälte usw.]); mich grieselt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Griesgram — Sauertopf (umgangssprachlich); Trauerkloß (umgangssprachlich); Murrkopf (umgangssprachlich); Fadian (österr.) (umgangssprachlich); Miesepeter (umgangssprachlich); Stimmungskiller ( …   Universal-Lexikon

  • 16:9 — Das Logo zum Standard 16:9, auch 1,77:1 oder korrekt gerundet 1,78:1, ist ein Begriff, der in der Videotechnik das Verhältnis zwischen Bildbreite und höhe beschreibt. Es ist zu unterscheiden zwischen „echtem“ 16:9 (Seitenverhältnis: 1,78:1) und… …   Deutsch Wikipedia

  • 16 9 — Das Logo zum Standard 16:9 (auch 1,77:1 oder korrekt gerundet 1,78:1 bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Videotechnik das Verhältnis zwischen Bildbreite und höhe beschreibt. Es ist zu unterscheiden zwischen „echtem“ 16:9 (Seitenverhältnis:… …   Deutsch Wikipedia

  • Bobbing — Zeilenentflechtung (engl. Deinterlacing) bezeichnet einen Vorgang, bei dem Bilder eines im Zeilensprungverfahren vorliegenden Videosignals in Vollbilder konvertiert werden. Dies ist grundsätzlich notwendig, wenn die Aufnahmekamera mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bubble-jet — Typischer Tintenstrahldrucker für den Heimbereich Druckkopf eines DOD Tintenstrahldruckers Tintenstrahldrucker sind Matr …   Deutsch Wikipedia

  • De-Interlacing — Zeilenentflechtung (engl. Deinterlacing) bezeichnet einen Vorgang, bei dem Bilder eines im Zeilensprungverfahren vorliegenden Videosignals in Vollbilder konvertiert werden. Dies ist grundsätzlich notwendig, wenn die Aufnahmekamera mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”